Projekt INNOVATORIN
Die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern in und aus Sachsen-Anhalt in sozialen Innovationsfeldern
Während technologische Innovationen, in denen Frauen stark unterrepräsentiert sind, im breiten Bewusstsein sind, werden soziale Innovationen, in denen Frauen stärker vertreten sind, dagegen kaum als solche wahrgenommen. Im Fokus des Projektes steht die Analyse von Mechanismen und Strukturen, die sowohl Gelingensbedingungen als auch Barrieren für eine Erhöhung der Sichtbarkeit charakterisieren.
Die Projektleitung
Das Projekt ist ein Kooperationsvorhaben der Professur für Ingenieurpädagogik und Didaktik der technischen Bildung, Leitung Prof. Dr. Frank Bünning, an der Fakultät für Humanwissenschaften und dem Lehrstuhl für Logistik, Leitung Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek, an der Fakultät für Maschinenbau.
Die wichtigste Forschungsfrage:
Welche individuellen, strukturellen und kulturellen Bedingungen sind für die Anerkennung und Sichtbarkeit von Frauen in sozialen Innovationsfeldern in bzw. aus Sachsen-Anhalt erforderlich?
Im Fokus steht die Analyse von Mechanismen und Strukturen, die sowohl Gelingensbedingungen als auch Barrieren für eine Erhöhung der Sichtbarkeit charakterisieren. Weitere Informationen über unsere Forschungsfragen finden Sie unter "Forschungsdesign".